
Architekten wollen bessere 3D-Modelle – Die Antwort bietet die Digitalisierung
Die neue 3D-Modellierungstechnologie verändert die Art und Weise, wie Architekten und ihre Kunden planen und bauen, zum Besseren.
01.06.2021
Architekten erstellen schon seit Jahrtausenden 3D-Modelle, um Projekte zu visualisieren und Szenarien zu simulieren, und das aus gutem Grund. Der Prozess, eine Architekturvisualisierung in Form eines 3D-Modells zu erstellen, hilft dabei, neue Ideen zu inspirieren, potenzielle Fallstricke zu erkennen und erlaubt wie vom Architekten Mark English genannte “glückliche Fehler”.
Insbesondere physische Modelle sind nach wie vor beliebt, da sie eine relativ einfache (wenn auch zeitaufwändige) und kostengünstige Möglichkeit sind, eine Reihe von architektonischen Merkmalen zu vermitteln, wie zum Beispiel Größe und Maßstab, Materialität, Design und räumliche Zusammenhänge – was 2D-Darstellungen wie Zeichnungen nicht können.
Sie sind zu Lern- und Inspirationswerkzeugen geworden, die ein wichtiger Bestandteil des architektonischen Prozesses sind und bis jetzt von digitalen Darstellungen nicht erreicht werden konnten.
Da sich die Technologie jedoch weiterentwickelt hat und digitale Raumplanungsdienste immer detaillierter, genauer, interaktiver und benutzerfreundlicher werden, sehen wir allmählich eine konzertierte Verlagerung hin zu Architekten, die stattdessen digitale 3D-Modelle verwenden.
Fünf Vorteile digitaler 3D-Modelle
Mit fotorealistischer Darstellung, außergewöhnlichem Detailgrad, Vielseitigkeit und Komfort als Standard bieten digitale 3D-Modelle viele Vorteile, mit denen physische Modelle einfach nicht konkurrieren können.
Sparen Sie Zeit
Es gibt nur wenige kostbarere Ressourcen als Zeit. Alles, was Ihnen dabei hilft Zeit einzusparen, ist es somit wert, beachtet zu werden. Detaillierte physische Modelle, die Entwürfe und Konzepte wirklich zeigen und gleichzeitig architektonisch massstabsgetreu sind, können je nach Größe des Projekts Wochen oder Monate hochqualifizierter Arbeit erfordern. Bei der digitalen 3D-Modellierung wird vorhandene Software verwendet, die in wenigen Tagen den gleichen (oder sogar einen höheren) Grad an Genauigkeit und Interaktivität erreichen kann.
Sparen Sie Geld
Das Mass an Fachkenntnis und der Arbeitsaufwand, der für die Erstellung eines physischen Modells erforderlich ist, kann hohe Kosten verursachen. Bei digitalen Modellen entfällt diese menschliche Arbeitskraft und wird durch eine fertige Software ersetzt. Dadurch sind sie wesentlich kostengünstiger zu produzieren, zu aktualisieren, zu transportieren und weiterzugeben, ohne an Qualität oder Vielseitigkeit einzubüssen. Diese Vielseitigkeit bedeutet auch, dass es einfach ist, sie über mehrere Projekte hinweg wiederzuverwenden und zu überarbeiten, Fehler werden schneller identifiziert und Baukonzepte damit weitaus kostengünstiger.
Schnelle Anpassungen
Ein wichtiger Wert von Modellen ist die Möglichkeit, zu bauen und zu testen und dies beliebig oft, bis das Design perfekt ist, die Beteiligten übereinstimmen und das Projekt baureif ist. Diese Vielseitigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg, was vielleicht der offensichtlichste Vorteil ist, den digitale Modelle gegenüber physischen Modellen haben.
Sie müssen ein physisches Modell korrigieren? Das könnte bedeuten, dass Sie bei Null anfangen und ein neues Modell bauen oder zumindest auf manuelle Änderungen an der bestehenden Version warten müssen.
Sie möchten ein digitales Modell aktualisieren? Kein Problem, mit der richtigen Software können wir ganze Gebäude in wenigen Minuten austauschen und sogar Szenarien wie Wetter und Jahreszeiten testen, das mit einem physischen Modell nicht möglich ist.
Digitale 3D-Modelle sind vielseitig, leistungsstark, komfortabel und sparen Zeit und Geld.
Vermeiden Sie Fehler und Missverständnisse
Digitale Modelle bringen Komponenten aus verschiedenen am Bau beteiligten Branchen zusammen, wie z.B. Elektrik, Sanitär und Innenarchitektur. Indem sie aufeinander abgestimmt werden, können Architekten mögliche Ergebnisse testen und sehen, wie sie miteinander interagieren.
Damit werden die optimalen Lösungen für den Entwurf, das Layout sowie die Umsetzung gefunden. Dies trägt dazu bei, Planungsfehler und Missverständnisse zwischen typischerweise unterschiedlichen Gewerken zu reduzieren.
Einfach zu teilen und mitzunehmen
Physische Modelle sind meist aus Holz oder Kunststoff gefertigt, was ihren Transport zu Messen oder Kunden teuer und riskant macht. Nicht so bei digitalen Modellen, die unendlich oft geteilt und per Knopfdruck sofort an jeden Ort der Welt gesendet werden können.
Wozu können Architekten digitale 3D-Modelle verwenden?
Im Kern erwecken digitale 3D-Modelle Bauprojekte in allen Aspekten zum Leben, noch bevor sie gebaut werden, was sie für viele Zwecke nützlich macht.
Liefern Sie realistische Darstellungen
Von der fotorealistischen, realitätsnahen Darstellung bis hin zu den exakten Konstruktionsspezifikationen stellen digitale 3D-Modelle jeden Aspekt einer Immobilie dar – bis ins kleinste Detail, sowohl im Außen- als auch im Innenbereich.
Fügen Sie Funktionen wie Fly-Throughs und 3D-Drehungen im Raum hinzu und Architekten haben ein komplettes Modell, das sie erkunden und verwenden können, um Ideen und Designkonzepte zu präsentieren und die Auswirkungen jeder Änderung auf die Immobilie als Ganzes zu verstehen.
Testen und aktualisieren Sie Ihre Entwürfe
Durch einfaches Testen und Aktualisieren können Architekten und Designer direkt mit Klienten und Kunden an der Gestaltung und dem Layout arbeiten.
Ob es sich um Wohnungskäufer handelt, die das Innendesign auswählen oder um Gewerbebetriebe, die die interne Zonierung bewerten: Mit digitalen 3D-Entwürfen erzielen Sie die maximale Effizienz und erreichen die beste Rendite.
Präsentieren Sie Konzepte auf überzeugende Art und Weise
Es ist schön und gut, einem Kunden eine Idee oder ein Konzept mit Worten oder Zeichnungen zu beschreiben. Es ist aber eine ganz andere Sache, diesem in immersiven 3D-Modellen zu zeigen, wie es in der Realität aussehen würde (oder wird!).
Architekten sind dafür bekannt, dass sie Grenzen überschreiten und oft außergewöhnliche Konzepte zum Leben erwecken wollen. Oftmals sind diese schwer zu realisieren, wenn man nicht in ihre Vision eingeweiht ist, aber die Kosten trägt. Mit digitalen 3D-Modellen können Sie Ihren Kunden das Was, Wie und Warum demonstrieren, Konzepte validieren, Kosten rechtfertigen und so unsere zukünftigen Skylines mit immer neuer, aufregenderer und nachhaltigerer Architektur gestalten.
Führen Sie räumliche Analysen durch
Eine exakte räumliche Analyse gibt Architekten ein vollständiges Verständnis der Immobilie – wie sie funktioniert, wie sie mit ihrer Umgebung interagiert und wie sich Menschen durch sie bewegen und sie nutzen können.
Vom Energieverbrauch bis zum Verkehrsfluss: Jeder Aspekt der Nutzung kann abgestimmt werden, damit Kosten, Effizienz als auch Nachhaltigkeit berücksichtigt werden.
Vermarkten und verkaufen – vor der Fertigstellung
Die Tatsache, dass ein Projekt noch nicht gebaut wurde, sollte kein Hindernis sein, um es effektiv zu vermarkten und zu verkaufen.
Die Gewinnung von Investoren ist oft ein wichtiger erster Schritt, um ein Projekt realisierbar zu machen. Mit einem voll funktionsfähigen und vollständigen digitalen 3D-Modell ist es viel einfacher, Klienten, Kunden und Investoren von dem Konzept zu überzeugen und genau zu sehen, wohin ihre Investition geht oder was sie tatsächlich kaufen.
Die Möglichkeiten Ihre Ideen zu präsentieren sind dabei vielseitig: Von TV- und Online-Werbespots bis hin zu Präsentationen bei Veranstaltungen und Ausstellungen.

Architekten verwenden digitale 3D-Modelle, um die bestmöglichen Ergebnisse zu visualisieren und diese schnell und einfach mit Kunden zu teilen.
3D-Modelle von Nomoko erwecken Projekte zum Leben
3D-Modelle von Nomoko bilden die reale Welt digital nach. Wir können den von Ihnen gewählten Standort überall in der Schweiz erfassen und Ihnen individuelle 3D-Modelle liefern. Ihre Entwürfe können wir in fotorealistische Umgebungen integrieren, um Sie bei der Planung, Visualisierung und Gestaltung Ihrer Projekte zu unterstützen.
Vollständig kompatibel mit bestehender Software, können die Modelle als FBX- und OBJ-Dateien geliefert werden, sodass Sie Ihre eigenen CAD-Modelle sowie diese in Twinmotion und Unity integrieren können.
Oder wir tun dies ganz einfach für Sie!
Folgende Anwendungsmöglichkeiten stehen ihnen mit einem unserer Modelle zur Verfügung:
Erstellen Sie eigene Videos
Präsentieren Sie das Potenzial Ihres Projekts mit dynamischen Videos – legen Sie eigene Blickwinkel fest, um bestimmte Besonderheiten hervorzuheben.
Erstellen Sie Fly-Throughs, um einen Einblick in die Innen- und Außenansicht geben zu können und simulieren Sie Ereignisse wie Wetter und Jahreszeiten.
Erstellen Sie gezielte Bilder
Erkunden Sie Grundstücke und Merkmale aus mehreren Blickwinkeln in hoher Auflösung und fügen Sie Elemente wie Wetter und Verkehr hinzu, um potenzielle lokale und ökologische Auswirkungen besser zu verstehen. Diese können natürlich auch genutzt werden, um Ihr Projekt zu präsentieren und zu verkaufen.
Erstellen von Orthofotos
Orthofotos bilden die Erdoberfläche von oben mit geringer bis keiner Verzerrung und einheitlichem Massstab genau ab. Verwenden Sie diese als präzises Referenzwerkzeug, um Projekte zu planen, genaue Entfernungen zu messen und den Massstab in extremer Detailgenauigkeit festzulegen.
Faszinierende Erlebnisse schaffen
Importieren Sie Ihre 3D-Modelle in 3D- und Virtual-Reality Plattformen, um faszinierende und interaktive 3D-Rundgänge durch Ihr Projekt zu erstellen. Jeder kann diese dann, egal von wo, in aller Ruhe im Detail erkunden.
Verwandeln Sie digitale in physische 3D-Modelle
Wir haben schon oft über die Rolle gesprochen, die physische 3D-Modelle seit Jahrtausenden in der Architektur spielen. Auch wenn sie von ihren digitalen Nachfolgern verdrängt werden, können wir die moderne Technologie dazu nutzen, Ihr digitales 3D-Modell schnell und kostengünstig in einen 3D-Druck umwandeln. Damit erhalten Sie das Beste aus beiden Welten.
3D-Modelle von Nomoko sind sowohl geometrisch als auch texturell präzise. Sie bilden ästhetisch ansprechende und extrem vielseitige Umgebungen für CAD-Modelle, die zeit- und kosteneffizient sind und in verschiedenen Ausgabeformaten zur Verfügung stehen.
Und da wir Standorte bei Bedarf erfassen, sind unsere Daten immer aktuell und genau.
Wenn Sie mehr über unsere 3D-Modelle erfahren möchten und darüber, wie sie Ihrem Unternehmen helfen können, intelligenter zu arbeiten und besser zu bauen, nehmen Sie einfach Kontakt auf und werfen Sie einen Blick auf unseren 3D-Modellierungsprozess.