
Ein Blick hinter die Kulissen mit dem Nomoko 3D-Modeling Team
Unser 3D-Modelling-Team verwandelt hochauflösende 2D-Fotos in beeindruckende interaktive 3D-Modelle. Wir zeigen, wie sie das anstellen.
26.08.2021
In unserem letzten “behind the scenes”-Artikel haben wir das eindrucksvolle Nomoko-Drohnenteam vorgestellt und einen Einblick gegeben, was nötig ist, um komplexe städtische Umgebungen in extremen Details zu erfassen.
Diese Erfassung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Erstellung vollständiger Digital Twins – als nächstes kommt die nicht zu unterschätzende Herausforderung, die hochauflösenden 2D-Bilder in präzise, massstabsgetreue 3D-Modelle umzusetzen. Für diese Aufgabe vertraut Nomoko auf sein 3D-Team.
Das Nomoko 3D Modeling Team
Alex Ferreira ist unser leitender technischer 3D-Artist, der sowohl für die Produktion als auch für die Forschung und Entwicklung des 3D-Modeling Teams verantwortlich ist. Alex’ Aufgaben sind vielfältig: “Ich stelle sicher, dass die täglichen Aufgaben mit den Produktprioritäten von Nomoko übereinstimmen und kümmere mich um die Zusammenarbeit mit anderen Teams bei Nomoko. Von der Verteilung von Aufgaben und der Motivation des Teams bis hin zu Zeitmanagement und Problemlösung.”
Auf der Produktionsseite verwaltet Alex die Arbeitsabläufe, um sicherzustellen, dass die Ressourcen und Zeitpläne eingehalten werden und jeder die richtigen 3D-Modelldaten hat, wenn er sie braucht.
Alex und das Team sind kontinuierlich auf der Suche nach Verbesserungen unserer Prozesse, um die gesetzten Meilensteine zu erreichen. Sie arbeiten dazu mit einem kontinuierlichen Forschungs- und Entwicklungsprogramm an Innovationen und Optimierungen, das symbiotisch mit der Produktion einhergeht. Dazu gehören Dinge, die mit der Produktionspipeline selbst oder mit Erfassungsmethoden des Drohnenteams zusammenhängen, die Nachbearbeitung von Modellen, zusätzliche Qualitätskontrollen und vieles mehr!

Alex (links) und Hugo (rechts) freuen sich, wieder im Nomoko-Büro zu sein, nachdem sie so lange von zu Hause aus gearbeitet haben
Zusammen mit Alex ist Hugo Cunha unser hauseigener 3D-Künstler, der für die Erstellung der standardisierten und massgeschneiderten 3D-Modelle verantwortlich ist und die Anforderungen von jedem Nomoko-Kunden erfüllt. Inspiriert von seiner Leidenschaft für Film-Spezialeffekte, Videospiele und Sandboxing, ist Hugos Begeisterung für digitale 3D-Kunst ebenso grenzenlos wie ansteckend.
“Ich habe die Erstellung digitaler Assets schon immer geliebt, von der höheren Abstraktion buchstäblicher digitaler Planeten und ihrer Umgebungen bis hin zu den kleinsten und kompliziertesten Assets wie der inneren Mechanik einer Uhr. Für 3D-Daten gibt es einfach so viele potenzielle Anwendungen im Leben!”
“Was gibt es Besseres als einen symbiotischen Arbeitsplatz?”
Simon Scherer ist unser leitender Spezialist für geografische Informationssysteme (GIS), der die 3D-Basismodelle bis zur Perfektion zusammensetzt und verfeinert. So entstehen Renderings, Videos und andere Ausgaben, die dann an unsere Kunden geliefert werden können. Als letzte Instanz für Feedback vor der Fertigstellung behält er auch die Qualität genau im Auge.
Simon schätzt die Herausforderung, “Daten aus verschiedenen Quellen so zu kombinieren, dass sie genau sind und gleichzeitig gut aussehen” – eine gute Nachricht, denn das ist eine Herausforderung, der er sich jeden Tag stellt. Ein besonderes Highlight war sein erster Gang durch ein 3D-Modell, das das Team vollständig für die Verwendung mit VR-Brillen optimiert hatte. Simon erinnert sich in typisch zurückhaltendem Stil daran, dass es einfach “schön” war, bevor er hinzufügte: “Man konnte sich ein klares Bild von den Dimensionen eines Gebäudes machen.”
Sobald der Kunde mit dem 3D-Modell zufrieden ist, gehen wir dazu über, die vom Kunden gewünschten Ergebnisse zu konfigurieren – alles von Videos, Bildern und Orthofotos bis hin zu Simulationen und CAD-Integrationen. Nachdem die Modelle definiert und die Konfigurationen festgelegt sind, erstellt die 3D-Künstlerin Yevheniia Sirenko “abstrakte Illustrationen und Videos für unsere Website und die sozialen Medien” sowie Videos und Interviews für den Nomoko YouTube-Kanal.

Ein symbiotischer Arbeitsplatz: Jenya (zweite von rechts) und Simon (ganz rechts) aus dem 3D-Team arbeiten eng mit dem Design-Team zusammen.
Nach ihrer obligatorischen morgendlichen Tasse Tee und einer Meditationsrunde verbringt Jenya (wie sie von allen genannt wird) ihre Tage damit, ihren kreativen Prozess mit den Visionen der Interessengruppen für ihre vielen Projekte in Einklang zu bringen. Sie ist für den abstrakten 3D-Look von Nomoko verantwortlich – eine Leistung, die sie als ihren bisher stolzesten Moment bezeichnet, “mit einer so wichtigen und aufregenden Aufgabe betraut zu werden”.
Was sind die wichtigsten Fragen, die euch zur Erstellung von 3D-Modellen gestellt werden?
Die Erstellung von Digital Twins und 3D-Modellen nach Mass – von der Fotoerfassung bis zur endgültigen Lieferung – ist ein Balanceakt zwischen Spitzentechnologien, komplexen Daten, vielschichtigen Prozessen und Kundenerwartungen. Wie Sie sich vielleicht vorstellen können, gibt es immer wieder Fragen, die nach einer Antwort suchen.
Alex: “Die häufigste Frage, die ich gestellt bekomme, ist, wie und wofür man unsere 3D-Modelle verwenden kann.” Das “wie” in dieser Frage bezieht sich eher auf die technische als auf die physische Anwendung.
Privatpersonen und Unternehmen können unsere 3D-Modelle in jeder 3D-Softwareanwendung verwenden – Blender, 3Ds Max, Cinema 4D, Unreal Engine, Twinmotion und viele andere”, erklärt Alex.
“Und sie können für viele verschiedene Zwecke verwendet werden, je nachdem, was unsere Kunden brauchen. Dabei kann es sich um Visualisierungssysteme, “Beauty-Renderings” bestimmter Orte, Simulationen, Animationen, Videos, digitale Städte zur Simulation von Tests in der realen Welt und vieles mehr handeln. Und sie lassen sich hervorragend mit anderen Datentypen integrieren, ob es sich nun um BIM- und CAD-Modelle handelt oder um die Art von Daten, die man in unserer Nomoko Platform-Immobilienlösung sieht.”
Hugo: “Ähnlich wie bei Alex beziehen sich die meisten Fragen, mit denen ich konfrontiert werde, auf die Einschränkungen, Anwendungen und manchmal auch auf die Integrationsbedenken, die Kunden in Bezug auf unsere 3D-Modelle haben können. Aber es ist selten ein Problem, diese Fragen zu beantworten, da unsere Modelle mit einer enormen Anzahl von 3D-bezogenen Softwares und Anwendungen verwendet werden können. Diese können sich auf Modellierung, Rendering oder einfach Visualisierungsanwendungen wie Bild- und Videografie beziehen.”
Jenya: “Da ich abstrakte Videos und Animationen von Konzepten für die Zukunft der Technologie erstelle, wirft meine Rolle natürlicherweise Fragen von den Leuten auf, mit denen ich zusammenarbeite. Wir versuchen daher sicherzustellen, dass jeder meine Vision versteht. Dieser Feedback-Prozess ist sehr wichtig, da meine Kreationen für jeden klar und verständlich sein müssen. Nur so können sie ihre Wirkung auf unseren Media-Kanälen voll entfalten!”
Welchen Rat würdet ihr jemandem geben, der sich für die Arbeit in 3D interessiert?
Hugo: “Beharrlichkeit, Beharrlichkeit, Beharrlichkeit! Professionelle Fähigkeiten im 3D-Design zu entwickeln ist ein Marathon, kein Sprint.” Das ist ein Ratschlag, der von jedem im Nomoko 3D-Team geteilt wird…
“Ich würde sagen, dass dieser Karrierepfad eine Menge Engagement, harte Arbeit und Ausdauer erfordert”, fügt Alex hinzu. “Ein kritischer Blick ist auch unerlässlich. Es ist ähnlich wie bei einem Künstler – je mehr man es macht, desto besser wird man, und wenn man scheitert, macht man es immer wieder, bis man Erfolg hat. Es geht mehr um Hartnäckigkeit als um Naturtalent.”
Jenya: “Mein Rat wäre, immer weiterzumachen. Am Anfang ist dieses Handwerk extrem schwierig, und es scheint so, als könnten es alle anderen ausser dir. Aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder bei Null anfing. Der Schlüssel zum Erfolg ist, dass man nie aufgibt.”
“Professionelle Fähigkeiten im 3D-Design zu entwickeln ist ein Marathon, kein Sprint.”
“Vor neun Jahren begann ich in der Kreativbranche als Fotografin zu arbeiten, bevor ich eine Filmschule in Toronto besuchte. Eines meiner Fächer war 3D-Modeling und Compositing, und ich wusste von Anfang an, dass ich das einmal beruflich machen wollte. Seitdem ich 3D-Effekte in Filmen bewundert und sie schliesslich selbst kreiert habe, ist es für mich immer noch verrückt, dass ich das heute jeden Tag selbst machen kann.
“Obwohl es mein Traumberuf ist, fühle ich mich manchmal entmutigt oder ohne Bezug zu dem, was ich tue” – wie jeder irgendwann – “dann wiederhole ich das Mantra, das mir immer hilft, mich zu konzentrieren: ‘Inspiration existiert, aber sie kommt nur, wenn du tatsächlich arbeitest’.”

Das Team arbeitet hart daran, 2D-Bilder in 3D-Magie zu verwandeln
Erwecken Sie Projekte mit einzigartigen 3D-Modellen zum Leben
Seit der Gründung von Nomoko im Jahr 2015 hat das 3D-Team an der Entwicklung einer massgeschneiderten Pipeline gearbeitet, die den 3D-Modellierungsprozess automatisiert. So können Modelle schneller und zuverlässiger erstellt werden, mit so wenig manuellen Eingaben wie möglich.
Nachdem dieser Prozess nun etabliert ist (und bis heute Alex’ grösste Errungenschaft bei Nomoko ist), verfeinert das Team ihn weiter und erweitert die räumlichen Dienstleistungen, die damit möglich sind. Heute erstellt unser Team 3D-Modelle für Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen und ganze Gemeinden in der ganzen Schweiz und über unsere Grenzen hinaus in Europa.
Immer mehr Menschen erkennen die Bedeutung, die ein schönes, vielseitiges, georeferenziertes und aktuelles 3D-Modell haben kann. Es hilft, Ideen zu erklären, die Entscheidungsfindung zu erleichtern und das Zielpublikum zu inspirieren. Und wir haben gerade erst angefangen.
Wenn Sie mit unserem 3D-Modeling Team sprechen möchten oder Fragen dazu haben, wie unsere 3D-Modelle Ihre Projekte zum Leben erwecken, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und werfen Sie einen Blick auf unseren Spatial Services. Wir helfen ihnen, ihre Projekte zu planen, zu designen und zu visualisieren.