Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was ist Nomoko?
Nomoko ist eine digitale Zwillingsplattform für Immobilienfachleute. Sie bietet Investoren, Gutachtern, Entwicklern, Stadtplanern oder Kommunen eine kostenlose, einfach zu bedienende Schnittstelle, um Immobilienprojekte auf der Grundlage aktueller Marktinformationen zu erkunden, zu verstehen und zu planen.
Was macht Nomoko?
Nomoko sammelt relevante Schweizer Immobiliendaten aus verschiedenen vertrauenswürdigen öffentlichen und kommerziellen Quellen. Diese Daten macht Nomoko dann mit Hilfe von intuitiven Karten und Filtern durchsuchbar, so dass Sie mit weniger Aufwand bessere Immobilienentscheidungen treffen können.
In Zukunft wird Nomoko zu einem Ökosystem heranwachsen, das die Immobilienbranche demokratisiert, in dem Unternehmen jeder Größe Zugang zu Lösungen und Daten haben und diese selbst bereitstellen können, um Wachstum und Wohlstand in jedem Sektor zu fördern.
Für wen ist Nomoko gedacht?
Derzeit konzentriert sich Nomoko auf das Unterstützen von Fachleuten, die in den Bereichen Investment und Entwicklung in der Immobilienbranche arbeiten. Daher richten wir uns im Moment hauptsächlich an Investoren, Entwickler, Akquisitionsmanager, Makler und Architekten. Da unsere Plattform jedoch weiter wächst, planen wir die Einführung neuer Funktionen, die für ein breiteres Immobilienpublikum relevant sein werden.
Welche Gebiete deckt Nomoko ab?
Nomoko deckt derzeit 18 Kantone der Schweiz mit relevanten Immobiliendaten ab. Während wir für den Kanton Zürich bereits umfangreiche Daten anbieten können, arbeiten wir noch daran, die anderen kantonalen Datensätze zu vervollständigen und die restlichen Kantone hinzuzufügen.
Wie erhalte ich Zugang zu Nomoko und wie nutze ich es?
Nomoko steht jedem offen und kann kostenlos genutzt werden (mit Ausnahme der Partnermodule, die im Nomoko Store erhältlich sind). Da es sich um eine webbasierte App handelt, können Sie mit jedem Internetbrowser darauf zugreifen. Für ein optimales Erlebnis empfehlen wir die Verwendung von Chrome sowie eine Bildschirmauflösung von mehr als 800 x 600 Pixel.
Wie kann ich sehen, in welcher Zone sich ein Gebäude befindet?
Um zu sehen, in welcher Zone ein bestimmtes Gebäude oder Viertel liegt, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche DATENSCHICHTEN oben rechts auf dem Bildschirm und wählen Sie dann “Zoneneinteilung”.
Die Karte wird dann aktualisiert und zeigt die Zonen in den Farben an, die der vertikalen Legende neben dem Menü DATENSCHICHTEN entsprechen. Wählen Sie eine Farbe in der Legende aus, um eine Erläuterung zu dieser Zone zu erhalten.
Wählen Sie ein Gebäude aus, um es detaillierter zu betrachten, und Sie können im Detailfenster mit der Bezeichnung “Hauptzone” sehen, zu welcher Zone es gehört. Um detailliertere Informationen über die Zoneneinteilung zu erhalten, wählen Sie die Registerkarte ‘Legal’ und laden Sie die rechtlichen Daten als PDF herunter.
Wie funktioniert der Filter ‘Geschossflächenpotenzial’?
Derzeit berechnen wir das zusätzliche Geschosspotenzial als die Differenz zwischen der maximalen Anzahl der Geschosse, die gemäß dem spezifischen Bebauungsplan eines Gebäudes zulässig sind, und der Anzahl der Geschosse, die das Gebäude derzeit hat.
Wir sind uns bewusst, dass es komplexer ist, wenn man bedenkt, dass das gesamte Grundstück und nicht nur das Gebäude genutzt werden kann, wie es durch den Nutzungsfaktor im Kataster definiert ist. Unser Ziel ist es, einen Filter bereitzustellen, der die gesamte potenzielle Wohnfläche erfasst, die rechtlich für eine Bebauung in Frage kommt. Bis dahin sollte unser Filter für zusätzliches Geschossflächenpotenzial nur als allgemeine Referenz für potenziell unterentwickelte Gebäude verwendet werden, und wir empfehlen weitere Analysen der von Ihnen gefundenen Immobilien.
Woher bezieht Nomoko seine Daten?
Derzeit kuratieren, übernehmen, transformieren und harmonisieren wir Daten aus verschiedenen Quellen, sowohl von den offiziellen staatlichen und kantonalen Behörden (z.B. BFSI für die Kataster- und Gebäudedaten) als auch von privaten Drittanbietern (z.B. ImmoDataCockpit) für die Markt- und Standortdaten.
Unser Ziel ist es, Ihnen für die wichtigsten Datenpunkte und -kategorien eine Auswahl an verschiedenen Datenquellen zur Verfügung zu stellen, damit Sie sich einen besseren Überblick verschaffen können.
Kann ich den Daten in Nomoko Platform vertrauen?
Wir beziehen unsere Daten aus verschiedenen vertrauenswürdigen Datenquellen des Schweizer Immobilienmarktes und arbeiten hart daran, sie in Nomoko zu kuratieren und zu harmonisieren.
Unser Ziel ist es, die einzige Schnittstelle des Immobilienwissens zu sein – ein One-Stop-Shop, der die Daten aus verschiedenen Quellen demokratisiert, so dass Sie die Datenquelle auswählen können, die Sie auf der Grundlage Ihrer eigenen Entscheidungen und Erfahrungen wünschen.
Wenn Sie eine Datenquelle haben, mit der wir bei Nomoko zusammenarbeiten sollen, lassen Sie es uns unter helpdesk@nomoko.world wissen, und wir helfen Ihnen gerne.
Kann ich meine Immobiliensuche speichern?
Ja, Sie können die von Ihnen gefundenen Objekte speichern, indem Sie auf den Herz-Button des Angebots klicken. So können Sie Ihre Lieblingsobjekte nach Ordnern sortieren und mühelos wiederfinden.
Kann ich nach bestimmten Gebieten suchen?
Sie können derzeit nach Schweizer Immobilien suchen, indem Sie einen Kanton, eine Gemeinde, einen Bezirk, eine Postleitzahl oder die genaue Adresse in das Suchfeld eingeben.
Fügen Sie weitere POI (Points of Interest)-Datenebenen hinzu?
Wenn Sie einen bestimmten POI-Datenlayer haben, den Sie gerne auf Nomoko sehen würden, lassen Sie es uns unter helpdesk@nomoko.world wissen und wir werden Ihnen gerne helfen.
Was bedeutet (+N/A) in der detaillierten Objektansicht?
Wenn Sie das (+N/A)-Symbol anstelle von Daten sehen, liegt das daran, dass diese spezifischen Daten entweder fehlen, für unsere Datenanbieter (Drittanbieter und offizielle Regierungsquellen) nicht verfügbar sind oder nicht unseren Qualitätssicherungsstandards entsprechen.
Wir arbeiten hart daran, alle relevanten Daten für jede Immobilie in der Schweiz zu haben und werden weitere Daten hinzufügen, sobald wir sie erhalten.
Kann ich nach Gebäuden mit Mehrfachnutzung suchen?
Ja, das können Sie. Derzeit filtern wir Immobilien nach sechs Nutzungsarten: Wohnen, Einzelhandel, Büros, Industrie, gemischte Nutzung und Sonstiges.
Wie kann ich Annehmlichkeiten und Points of Interest in der Nähe einer Immobilie sehen?
Um Annehmlichkeiten und Points of Interest (POI) wie Geschäfte, Restaurants und Schulen auf der Karte zu sehen, wählen Sie die Schaltfläche DATA LAYERS oben rechts auf dem Bildschirm und dann den entsprechenden POI aus, den Sie sehen möchten. Sie können nur einen oder so viele wie Sie möchten hinzufügen.
Die Karte wird dann aktualisiert und zeigt die von Ihnen ausgewählten POI mit Symbolen und Namen an, die den Standort der einzelnen POI anzeigen.
Wenn Sie einen bestimmten POI auf Nomoko sehen möchten, lassen Sie es uns unter helpdesk@nomoko.world wissen und wir helfen Ihnen gerne.
Wie berechnen Sie den Standortbewertungsindex für eine Immobilie?
Unsere Standortbewertungsindex-Kategorien umfassen öffentliche Verkehrsmittel, Erreichbarkeit, Lärm, Aussicht, Exposition, Steuern, Wohnpreise und Einzelhandelsmietpreise für ein 25mx25m-Raster.
Wir beziehen diese Daten für jede Immobilie von unserem Datenpartner ImmoDataCockpit (IDC). Wir berechnen jeden Index auf der Grundlage mehrerer Faktoren, die die wirtschaftliche und soziodemografische Attraktivität jeder Immobilie in der Schweiz messen, gewichtet durch wissenschaftliche Studien oder theoretische Überlegungen.
Kann ich Grundstücke nach Gebäudezonen filtern?
Im Moment noch nicht, aber wir arbeiten an diesem Filter, so dass Sie bald in der Lage sein werden, Immobilien nach allen Zonen zu filtern.
Kann ich meine eigenen Daten zu Nomoko Platform hinzufügen?
Wir unterstützen diese Funktion im Moment nicht, aber sie ist in unserer Roadmap.
Wir arbeiten daran, ein ganzes Ökosystem für Nomoko zu schaffen, mit einem App-Marktplatz, auf dem Unternehmen ihre eigenen Daten, Funktionalitäten und Features einbringen können, die für alle in einem leistungsstarken, kollaborativen Tool für die gesamte Immobilienbranche verfügbar sind.
Kann ich einstellen, wie die Immobilienpreise berechnet werden?
Im Moment noch nicht, aber wir arbeiten daran, in den nächsten Versionen mehrere Datenquellen für die Immobilienpreisberechnung einzubeziehen. Bei entsprechender Nachfrage werden wir eine benutzerdefinierte Gewichtung der Preisfaktoren und Attribute in Betracht ziehen.
Kann ich die Berichte vor dem Herunterladen personalisieren?
Derzeit können Sie nur PDF-Berichte mit den rechtlichen Daten für jede Immobilie herunterladen. Wir arbeiten jedoch an einer Exportfunktion, mit der Sie nur die relevanten Datenbereiche auswählen können.
Kann ich nach Immobilien in einem bestimmten Umkreis suchen?
Im Moment nicht, aber wir arbeiten daran, eine neue Filteroption hinzuzufügen, mit der Sie nach Immobilien in einem bestimmten Umkreis um einen bestimmten Punkt suchen können.